Placeholder Picture

inkontinenz

Viele Frauen verlieren manchmal kleinere Mengen Urin. Dies kann mit bestimmten Bewegungen vorkommen; während der Schwangerschaft oder während anderer Belastung wie z.B. das Husten. Einige Frauen verlieren Urin, wenn sie den Klang fließenden Wassers hören oder wenn ihre Hände in Wasser sind. Andere glauben dass sie den Drang zu urinieren empfinden aber nicht fähig sind es zu kontrollieren. Wenn der Urinverlust häufiger wird, könnte es zu einem Problem werden; dann spricht man von Harninkontinenz.
Auf dieser Seite wird erklärt:

  • Symptome der Harninkontinenz
  • Ursachen
  • Wie es diagnostiziert und behandelt wird

Wenn Sie Symptome der Harninkontinenz haben, teilen Sie es Ihrem Arzt mit. In den meisten Fällen kann diese mit Erfolg behandelt werden

Über Harninkontinenz

Harninkontinenz ist bei Frauen gewöhnlicher als bei Männern. Es sind betroffen 10 - 25 Prozent der Frauen unter 65 und 15 - 30 Prozent der Frauen älter als 60 (Pflegefälle nicht einbezogen).
Harninkontinenz bedeutet nicht immer, dass eine Frau oft einige Tropfen verliert. Für eine Frau, die jedes Mal eine größere Menge Urin unkontrolliert freisetzt, auch wenn dies nur einmal die Woche vorkommt, wird ein Arztbesuch notwendig.
Frauen erzählen ihrem Arzt manchmal nicht von ihren Symptomen der Harninkontinenz. Nur weniger als die Hälfte der Frauen sucht medizinische Hilfe. Stattdessen verlassen sie sich auf absorbierende Binden oder Änderungen in Lebensstil, um mit dieser Belastung fertig zu werden. Sie fühlen sich vielleicht beschämt. Sie vermeiden sogar bestimmt gesellschaftliche Situationen.
Einige Frauen haben den falschen Eindruck, dass Harninkontinenz ein normaler Teil des Alterns ist, und dass nichts gemacht werden kann, um es zu korrigieren. Harninkontinenz kann oft behandelt werden. Teilen Sie es Ihrem Arzt mit; nur so kann durch die richtige Diagnose und Behandlung das Problem korrigiert und die Symptome gelindert werden.

Normales Wasserlassen

Der Harnapparat besteht aus::

  • Nieren, die Urin produzieren
  • Blase
  • Harnleiter, die den Urin zur Blase tragen
  • Harnröhre
Placeholder Picture

Normales Urinieren, auch Wasserlassen genannt, kommt vor, wenn eine Frau fähig ist ihre Blase zu entleeren, nur wenn sie einen natürlichen Drang verspürt. Im Normalfall entspannen sich die Muskeln um die Harnröhre, die Blase zieht sich zusammen, und Urin fließt von der Blase zur Harnröhre und aus dem Körper hinaus. Wenn die Blase fast leer ist, ziehen sich die Muskeln um die Harnröhre zusammen, die Blase entspannt sich, und der Urinstrom hört auf zu fließen.

Arten der Harninkontinenz

There are three types of incontinence:
• Drang
• Belastung
• Überlaufen
Die gewöhnlichste Art ist Drangzügellosigkeit. Es geschieht, wenn der Detrusor-Muskel, die Muskelschicht der Blase, hyperaktiv ist. Dies führt zu Verlust oder Auslaufen des Urines.
Belastungsinkontinenz kommt vor, wenn der Druck auf der Blase (der Urin auspresst) größer als der Druck in der Harnröhre (die Urin zurückhält) ist. Es verursacht Urinverlust während dem Husten, dem Lachen, dem Niesen oder physischer Aktivität. Seine Hauptursache ist eine Schwäche des Gewebes, das die Harnröhre umhüllt
Bei der Überlaufinkontinenz leert sich während des Wasserlassens die Blase nicht vollständig. Als Folge bleibt genug Urin enthalten um wiederholt kleinere Mengen auslaufen zu lassen. Überlaufinkontinenz ist weniger häufig als Dranginkontinenz fest zu stellen. Es geschieht wenn der Detrusor-Muskel hypoaktiv ist.

Symptome

Frauen, die an Harninkontinenz leiden, verlieren ziemlich oft unkontrolliert Urin. Sie müssen Slipeinlagen tragen, um ihre Kleidung trocken zu halten. Einige Frauen mit Harninkontinenz fühlen so ein starker Wunsch zu urinieren, dass sie es nicht kontrollieren können. Eine Frau mit Harninkontinenz hat vielleicht auch andere Symptome:

  • Dringlichkeit - ein starker Wunsch zu urinieren, ob die Blase voll ist oder nicht. Dies kommt oft zusammen mit Beckenschmerzen vor.
  • Häufigkeit - mehr als alle zwei Stunden oder mehr als sieben Male pro Tag zu Urinieren
  • Nycturie - Das Bedürfnis zwei oder mehr mal während des Schlafes zu urinieren
  • Dysurie - Schmerzhaftes Urinieren
  • Enuresis – Bettnässen; Urinverlust im Schlaf

Ursachen

Harninkontinenz wird oft von Beckenhaltungsproblemen (Cystourethrocele und Cystocele) oder Harntraktveränderungen (Fistel und Diverticulum) verursacht. BlasenschwächeAndere Ursachen können Infektionen, Organschäden oder Muskelfehlfunktionen sein.

  • Symptome der Harninkontinenz
  • Ursachen
  • Wie es diagnostiziert und behandelt wird

Wenn Sie Symptome der Harninkontinenz haben, teilen Sie es Ihrem Arzt mit. In den meisten Fällen kann diese mit Erfolg behandelt werden

Über Harninkontinenz

Harninkontinenz ist bei Frauen gewöhnlicher als bei Männern. Es sind betroffen 10 - 25 Prozent der Frauen unter 65 und 15 - 30 Prozent der Frauen älter als 60 (Pflegefälle nicht einbezogen).
Harninkontinenz bedeutet nicht immer, dass eine Frau oft einige Tropfen verliert. Für eine Frau, die jedes Mal eine größere Menge Urin unkontrolliert freisetzt, auch wenn dies nur einmal die Woche vorkommt, wird ein Arztbesuch notwendig.
Frauen erzählen ihrem Arzt manchmal nicht von ihren Symptomen der Harninkontinenz. Nur weniger als die Hälfte der Frauen sucht medizinische Hilfe. Stattdessen verlassen sie sich auf absorbierende Binden oder Änderungen in Lebensstil, um mit dieser Belastung fertig zu werden. Sie fühlen sich vielleicht beschämt. Sie vermeiden sogar bestimmt gesellschaftliche Situationen.
Einige Frauen haben den falschen Eindruck, dass Harninkontinenz ein normaler Teil des Alterns ist, und dass nichts gemacht werden kann, um es zu korrigieren. Harninkontinenz kann oft behandelt werden. Teilen Sie es Ihrem Arzt mit; nur so kann durch die richtige Diagnose und Behandlung das Problem korrigiert und die Symptome gelindert werden.

Placeholder Picture
Harnröhreninfektion

Oft wird so eine Infektion von Schmerz, häufigem Urinieren und Blut im Urin begleitet; Infektionen der Blase (Cystitis) und der Harnröhre (Urethritis) sind nicht etwas Ungewöhnliches bei Frauen.

Beckenhaltungsprobleme

Diese kommen vor, wenn das Gewebe, das die Beckenorgane unterstützen (halten) soll überstrapaziert oder beschädigt wird. Dies erlaubt den Organen an diesen Stellen abzusacken. Wenn das Gewebe das die Harnröhre, Blase, Gebärmutter und Darm haltern soll, geschwächt ist, können diese Organe durchhängen. Dies könnte zu Harninkontinenz oder zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen
Zwei Arten von Beckenhaltungsproblemen sind die Cystocele und die Cystourethrocele. Wenn die Blase von seiner normalen Position in die Scheide fällt, wird es ein Cystocele genannt. Die Stelle wo die Blase mit der Harnröhre verbunden ist, wird der Blasenhals genannt. Wenn Gewebe das den Blasenhals unterstützen sollte beschädigt wird, könnte die Blase mit der Harnröhre durchhängen und gegen die Scheidenwand drücken. Dieser Zustand wird als Cystourethrocele bezeichnet.
Die Hauptursachen für Beckenunterstützungsprobleme sind Geburt und das Altern. Im Verlauf der Geburt rutscht das Kind durch die Scheide; dabei können die Scheidenwand und die Ligamente beschädigt werden. Später, wenn eine Frau in die Wechseljahre kommt, verschlechtert der Verlust von weiblichem Hormonöstrogen die Situation.

Harnorganveränderung

Fistel ist eine abnormale Öffnung zwischen dem Harngebiet, Harnröhre, Blase oder Harnleitern und der Scheide. Diese Öffnungen können es dem Urin ermöglichen unkontrolliert aus der Scheide zu fließen. Fistel können entstehen bei:

  • Beckenchirurgischer Eingriff
  • Geburt
  • Traumatismen
  • Strahlentherapie
  • Beckenkrebs

Harninkontinenz kann auch von einem Urethraldivertikel verursacht werden; eine kleine Tasche die die Wand der Harnröhre wölbt. Urin kann sich in dieser Tasche sammeln und dann später hinauslaufen. Auch abnormaler Wuchs im Harngebiet kann Harninkontinenz verursachen. Manchmal entstehen die Probleme auch nur weil die Blase zu klein ist.

Neuromuskulare Störungen

Diese sind Probleme der Nerven die die Funktion der Blase und der Harnröhre kontrollieren. Es entstehen Blasenkrämpfe (unbeherrschbare Zusammenziehungen). Wenn die Nerven die Zusammenziehungen des Blasenmuskels nicht kontrollieren, stößt die Blase willkürlich Urin aus. Die Blase könnte auch zu voll werden und Urin wird austreten. Bis jetzt ist es noch unbekannt (ähnlich wie bei Diabetes) warum die Nerven die Kontrolle verlieren.

Medikamentöse Therapie

Harninkontinenz ist manchmal ein Nebeneffekt der Medikamenteinnahme (für die Heilung anderer Krankheit). Zum Beispiel veranlassen Diuretika , Beruhigungsmittel, oder Antihistamin viele Frauen Urin abzulassen. Um Ihre Symptome zu lindern reicht oft die Dosisänderung oder die Einnahme eines anderen Präparates aus.

Physische Einschränkungen

Einige Frauen haben kein wirkliches Problem mit ihrer Blase oder Harnröhre. Sie haben andere Leiden, wie z.B. Arthritis, die sie hindert sich schnell zu bewegen. Sie verlieren vielleicht Urin, bevor sie zur Toilette gelangen können.

Beckenhaltungsprobleme

Diese kommen vor, wenn das Gewebe, das die Beckenorgane unterstützen (halten) soll überstrapaziert oder beschädigt wird. Dies erlaubt den Organen an diesen Stellen abzusacken. Wenn das Gewebe das die Harnröhre, Blase, Gebärmutter und Darm haltern soll, geschwächt ist, können diese Organe durchhängen. Dies könnte zu Harninkontinenz oder zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen
Zwei Arten von Beckenhaltungsproblemen sind die Cystocele und die Cystourethrocele. Wenn die Blase von seiner normalen Position in die Scheide fällt, wird es ein Cystocele genannt. Die Stelle wo die Blase mit der Harnröhre verbunden ist, wird der Blasenhals genannt. Wenn Gewebe das den Blasenhals unterstützen sollte beschädigt wird, könnte die Blase mit der Harnröhre durchhängen und gegen die Scheidenwand drücken. Dieser Zustand wird als Cystourethrocele bezeichnet.
Die Hauptursachen für Beckenunterstützungsprobleme sind Geburt und das Altern. Im Verlauf der Geburt rutscht das Kind durch die Scheide; dabei können die Scheidenwand und die Ligamente beschädigt werden. Später, wenn eine Frau in die Wechseljahre kommt, verschlechtert der Verlust von weiblichem Hormonöstrogen die Situation.

Diagnose

Ihr Arzt bittet Sie vielleicht, ein Tagebuch zu führen, um die Zeit und die Menge von Urinausläufen aufzuzeichnen. Eine Anzahl von Schritten wird benötigt um die Ursache für die Harninkontinenz zu finden. Diese Schritte können unterschiedlich sein; es hängt von der Natur des Problems ab. Der erste Schritt ist oft eine ausführliche Aufnahme der medizinischen Vorgeschichte. Sie werden nach Faktoren gefragt die vielleicht Ihre Harninkontinenz beeinflussen oder verursachen könnten. Unter anderem wird die Anzahl und Menge der Toilettengänge innerhalb von 24 bis 72 Stunden, unter Berücksichtigung der eingenommenen Flüssigkeit und körperliche Betätigung, erfragt.
Zusätzlich zu einer gynäkologischen Untersuchung werden auch:

  • Laborprüfungen: Patientin gibt eine Urinprobe die im Labor analysiert wird, um Infektion zu erkennen
  • Belastungsprüfung: die Patientin muss einige Male, mit einer vollen Blase husten und dabei wird jeder Urinverlust aufgezeichnet
  • Slipeinlagenprüfung: Patientin trägt eine vorgewogene Einlage für die Dauer einer Stunde, übt eine Folge von Bewegungen aus und anschließend wird die Binde erneut gewogen; die Differenz zeigt die verlorene Urinmenge.
  • Die Farbprüfung: Es wird eine Binde mit einem Indikator (ein unbedenklicher Farbstoff); eine Farbveränderung zeigt den Urinverlust an.
  • Cystometrie: der Druck und das Volumen der, mit Flüssigkeit gefüllten Blase, wird gemessen.

Diese Prüfungen können helfen, die Ursache für das Problem zu erkennen. Bei einigen Patientinnen können mehr als nur eine Ursache vorhanden sein. Der Ursache entsprechend wird eine Behandlung ausgewählt.

Behandlung

Viele Frauen verzögern den Arztbesuch bis ihre Symptome so schwer sind, dass ein chirurgischer Eingriff notwendig wird. In der Zwischenzeit benutzen sie Binden um auf den Urin aufzusaugen. Slipeinlagen oder Windeln für Erwachsene bieten vielleicht Schutz an, aber sie haben auch Nachteile. Zum Beispiel können sie die Haut reizen. Diese Produkte sollten nicht die Ersten oder die einzigen Maßnahmen sein oder bleiben. Sie sollten benutzt werden, um andere Behandlungen zu unterstützen oder nur wenn all diese versagt haben. Es gibt viele Behandlungen; es hängt von der Ursache ab, ob die Behandlungen Verhaltensänderungen, Medikamente, besondere Geräte oder den chirurgischen Eingriff einschließen.

Verhaltensberatung

Das Ziel der Verhaltensberatung ist es den Frauen zu erklären warum es passiert und wie sie es vermeiden können. Es schließt auch Blasenumschulung und Beckenmuskeltraining ein.
Bei der Blasenumschulung werden Sie über das normale und abnormale Wasserlassen unterrichtet. Es wird geübt zu festen Zeiten (unabhängig vom Drang) zu urinieren oder falschen Drang zu ignorieren. Oft genügt einfache Ablenkung (man denkt über andere Sachen nach) um die Situation besser unter Kontrolle zu bekommen. Diese Methode kann in vielen Fällen nach nur einigen Wochen ein Erfolg sein.
Regelmäßiger Beckenmuskeltraining verbessert in der Regel um 40 - 75 Prozent die Urinkontrolle. Biofeedback könnte auch positive Wirkung mitbringen; dieses ist ein Prozess bei dem Sie mehr über die Funktion Ihres Körpers erfahren und so in der Lage versetzt werden eine bessere Kontrolle zu erlangen.

Kegelübungen

Diese erhöhen den Muskulaturtonus im Beckenbereich. Dabei werden die Muskeln, die Öffnungen der Harnröhre, Scheide und Mastdarm umgeben, gestärkt. Ähnlich wie Sit-ups die Abdomenmuskulatur straffen, dieser Training kann nur dann wirken, wenn der richtige Muskel benutzt, die "Umarmung" lange genug gehalten und oft genug wiederholt werden. Übungsbeschreibung:

  • Spannen Sie die Muskeln, die Sie sonst zur Urinflusskontrolle benutzen, an
  • Halten Sie die Anspannung für bis zu 10 Sekunden; anschließend entspannen
  • Cystometrie: der Druck und das Volumen der, mit Flüssigkeit gefüllten Blase, wird gemessen.
Medikamentöse Behandlung

Ihr Arzt bittet Sie vielleicht, ein Tagebuch zu führen, um die Zeit und die Menge von Urinausläufen aufzuzeichnen. Eine Anzahl von Schritten wird benötigt um die Ursache für die Harninkontinenz zu finden. Diese Schritte können unterschiedlich sein; es hängt von der Natur des Problems ab. Der erste Schritt ist oft eine ausführliche Aufnahme der medizinischen Vorgeschichte. Sie werden nach Faktoren gefragt die vielleicht Ihre Harninkontinenz beeinflussen oder verursachen könnten. Unter anderem wird die Anzahl und Menge der Toilettengänge innerhalb von 24 bis 72 Stunden, unter Berücksichtigung der eingenommenen Flüssigkeit und körperliche Betätigung, erfragt.
Zusätzlich zu einer gynäkologischen Untersuchung werden auch:

  • Trockener Mund
  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Verschwommene Sicht
  • Schlafstörungen

Wenn Sie in den Wechseljahren sind, werden Sie wahrscheinlich Östrogenersatztherapie verschrieben bekommen. Dies verbessert die Elastizität von den Muskeln und dem umgebenden Gewebe. Die Einnahme kann als Vaginalcreme, Tabletten oder Pflaster erfolgen. Obwohl es manchmal einige Zeit benötigt, bis die Wirkung erkennbar wird, sollte die Therapie fortgesetzt werden.
Wenn Sie nur eine Harninfektion haben, werden Ihnen Antibiotika verschrieben und der unkontrollierte Urinverlust hört sofort auf.

Spezialgeräte

Manchmal können Geräte benutzt werden, um die Beckenmuskeln zu stärken. Übungskegel ist ein Gerät, wie ein Tampon, das eine Frau zweimal pro Tag in ihre Scheide setzt. PessarWenn sie ihre Beckenmuskeln zusammenzieht, um den Kegel an der richtigen Stelle zu halten, werden die Muskeln gestärkt.

Placeholder Picture

Ein anderes benutztes Gerät wird ein so genannter Pessar. Es unterstützt die Beckenorgane. Es hilft auch, durch das Drücken gegen die Harnröhre, das unkontrollierte Urinauslaufen zu verhindern.
Die Beckenmuskeln können auch durch elektrischer Anregung zum Zusammenziehen stimuliert werden .

Chirurgische Behandlung

Eine Operation (OP) hat andere Risiken als die Arzneimittel oder Verhaltenstherapie. Wenn Sie über chirurgischen Eingriff nachdenken, sollten Sie die Chancen von Erfolg sowie die möglichen Komplikationen kennen. Faktoren die einen zusätzlichen Druck auf die Beckenmuskeln ausüben können auch zur Harninkontinenz beitragen. Machen Sie, vor und nach Ihrem chirurgischen Eingriff, folgenden Änderungen in Ihrem Lebensstil. Es kann Ihre Chancen erhöhen das Problem zu lösen:

  • Geben Sie das Rauchen auf
  • Behandeln Sie zuerst die Lungenkrankheit
  • Nehmen Sie ab
  • Vermeiden Sie Verstopfungen
  • Vermeiden Sie schweres Heben

Es gibt mehrere Eingriffsmethoden die Harninkontinenz zu korrigieren. Die Einschätzung Ihres Arztes hängt davon ab, ob das Problem durch mangelhafte Unterstützung des Blasenhals oder durch die Schwäche des Blasenhalses selbst verursacht wird.
Die gewöhnlichste Ursache für Harninkontinenz bei Frauen ist mangelnde Unterstützung des Blasenhals. Diese Art von Harninkontinenz kann mit drei Verfahren behandelt werden:

  • Abdominaler Schnitt
  • Scheidenchirurgischer Eingriff
  • Klammer-Suspendierung (ein kleinerer Eingriff)

Der abdominale Schnitt hat die höchsten langfristigen Erfolgsquoten. Sie und Ihr Arzt werdet davor über viele Faktoren nachdenken um den richtigen chirurgischen Eingriff zu wählen. Diese schließen ein:

  • Ihr Alter
  • Ihr Lebensstil
  • Notwendige Hysterektomie oder Behandlung des Beckenprolaps
  • Ob Sie eine Strahlentherapie oder vorausgehenden chirurgischen Eingriff gehabt haben
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Nach dem chirurgischen Eingriff könnten einige Komplikationen eintreten:

  • Schwierigkeiten die Blase zu entleeren
  • Blasenkrämpfe
  • Blaseninfektion
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Blasenkrämpfe sind in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer (nur während des Heilungsprozesses) und sind mit Medikamenten leicht zu kontrollieren. Ebenso kurzfristig könnte vorkommen, dass Sie nach der OP die Blase nicht vollständig entleeren können. Sie müssen vielleicht einige Wochen lang einen Katheter tragen, oder Ihnen wird vielleicht beigebracht die eigene Blase mit einem kleinen Einwegkatheter zu entleeren.

Zum Schluss

Harninkontinenz ist ein gewöhnliches Problem. Wenn Sie Symptome der Harninkontinenz haben, oder wenn sie Ihren täglichen Lebensablauf beeinflussen, teilen Sie es Ihrem Arzt mit. Eine vollständige und gründliche Prüfung sollte die Ursache für das Problem finden. In den meisten Fällen kann die Harninkontinenz mit Erfolg behandelt werden.

Update cookies preferences